Unter Prophylaxe versteht man alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern, dass unsere Zähne krank werden oder sich Zustände der Zähne verschlimmern. Allem voran steht die Vorsorgeuntersuchung zur frühen Erkennung von krankhaften Zuständen, die mindest zwei Mal im Jahr stattfinden sollte. Auch der Patient trägt zur Prophylaxe bei durch die tägliche Zahpflege und Zähneputzen nach jeder Mahlzeit. Das alleine reicht jedoch nicht aus, um Zähne und Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten.
Darüber hinaus gehört zur Prophylaxe auch die professionelle Zahnreinigung, die zusätzlich zur täglichen Mundhygiene vorgenommen werden sollte. Auch diese sollte bestenfalls zwei Mal jährlich erfolgen. Durch die Prophylaxe werden alle Zahbeläge vollständig entfernt.