Beim Bleaching handelt es sich um eine künstliche Zahnaufhellung. Die Zähne werden mithilfe von Wasserstoffperoxid behandelt – ähnlich wie auch beim Haarebleichen, nur mit anderen Konzentrationen und Anwendungszeiten. Beim Bleaching sorgt das Wasserstoffperoxid dafür, dass Farbpigmente verblassen, sodass der Zahn heller erscheint.
Durch den natürlichen Alterungsprozess der Zähne werden diese im Laufe der Zeit immer dunkler. Meist sind Auslöser für Verfärbungen Tabak, koffeinhaltige Getränke, Tee, Rotwein und einige Medikamente. Beim Bleaching werden die Farbstoffe der Verfärbung im Zahn selbst zerstört, im Gegensatz zur oberflächigen Entfernung bei der professionellen Zahnreinigung.